Durchzugsentaster

Beim Entastungsvorgang wird der Stamm mit einer Forstgreiferzange erfasst und durch das Entastungsaggregat gezogen. Dabei umschließen die beweglichen Messer den Stamm und schneiden die Äste sauber ab. Der drehbare und kippbare Schneidekopf sorgt für eine optimale Anpassung an die Stammform und eine effiziente Entastung.

  • Entastung von Hölzern von 20 cm bis 50 cm Durchmesser
  • Eigengewicht von 1,2 to für stabile Verankerung im Waldboden
  • Verkippung und Verdrehung des Schneidekopfs um bis zu 20 Grad für flexible Handhabung
  • Hydraulischer Speicher sorgt für Ölversorgung ohne externe Energiezufuhr
  • Hardox-Messer für hohe Verschleißfestigkeit
  • Messerdemontage für einfaches Nachschleifen oder Austausch
  • Variabel einstellbare Anpresskraft der Greifer zur Vermeidung von Schälen
  • Zuggerätehydraulik zum einfachen Aufladen des hydraulischen Speichers ohne Ölverlust
  • Großer Tank zur Minimierung der Öl-Erwärmung
  • Transport über Greifer oder Anschlagpunkte mit Ketten
Beschreibung

Der Schwarz Durchzugsentaster ist für die Entastung von Stämmen der Stärkeklassen 2a bis 5 direkt nach der Holzernte im Wald konzipiert. Das Gerät wiegt 1,2 to, was durch das massive Gestell mit sich in den Boden grabenden Stehern dafür sorgt, dass der Durchzugsentaster stabil an Ort und Stelle bleibt. Die Verdrehung und Verkippung von bis zu 20 Grad ermöglicht eine einfache und flexible Handhabung der Stämme.

Für den Entastungsvorgang wird der Baumstamm mit der dicken Seite voran eingelegt, und die beweglichen Greifer umschließen den Stamm. Die Entastung erfolgt durch das Ziehen des Stammes mit einer Zugmaschine durch den Durchzugsentaster. Nach dem Entasten öffnen sich die Greifer wieder. Der Schneidekopf besteht aus vier aufeinander abgestimmten Greifern, die mit robusten Hardox-Messern bestückt sind, die besonders verschleißfest sind. Durch die variabel einstellbare Anpresskraft der Greifer wird unerwünschtes Schälen des Baumes vermieden.

Die Hydraulik wird über einen hydraulischen Speicher betrieben, der die benötigte Ölmenge für das Schließen und Öffnen der Messer bereitstellt. Während des Betriebs wird der hydraulische Speicher durch eine riemengetriebene Pumpe aufgeladen, sodass keine externe Energiezufuhr notwendig ist. Bei längeren Standzeiten lässt sich der Speicher ganz einfach über die Zuggerätehydraulik (ohne Ölverlust) wieder aufladen. Der große Tank minimiert die Erwärmung des Öls und sorgt für einen effizienten Betrieb.

Für die Wartung können die Messer problemlos demontiert werden, was das Nachschleifen oder den Austausch erleichtert. Alle beweglichen Bauteile sind durch einfach demontierbare, rostfreie Bleche geschützt, die eine schnelle Wartung ermöglichen.

Der Transport des Durchzugsentasters ins Einsatzgebiet erfolgt direkt mit dem Greifer, alternativ können die Anschlagpunkte am Gestell genutzt werden, um das Gerät mit Ketten sicher zu transportieren.